Zermatt
Skirennlager

Zermatt bietet fantastisches Sommerskifahren, mit perfekten, flachen Pisten zum Freifahren und abwechslungsreichem Gelände für das Stangentraining.

Wir starten unser Sommer-Skirennlager in diesem ikonischen Ferienort in den Schweizer Alpen. Ein großartiges Team professioneller Renntrainer, zusammen mit exzellenten Schneebedingungen und dem Dorf Zermatt, machen dies zum idealen Ort, um deine Skirennsaison zu starten!

Seit 2020 verschafft sich Ski Zenit einen Vorsprung beim Sommer-Skirenntraining in einem der bekanntesten Skigebiete Europas.

YouTube Video

Zermatt Sommer Skicamp

Termine 2026

  • 29. Juni – 18. Juli

Ebene

  • Alle Niveaus
  • Ab 8 Jahren bis FIS-Alter

Gruppen

  • Maximal 7 Rennfahrer pro Trainer, je nach Alter und Niveau.

Der Gletscher in Zermatt bietet exzellente Frühsommerbedingungen, mit zuverlässigem Schnee und gut präpariertem Gelände, das ideal für gezieltes Training ist. Das diesjährige Sommer-Skirennlager ist ein umfassendes Programm, das Freifahren, gezielte technische Übungen und progressives Stangentraining umfasst, das darauf ausgelegt ist, eine solide Grundlage zu schaffen und die Leistung über die gesamte Saison hinweg zu verbessern. Athleten profitieren von strukturierten Einheiten, die effiziente Bewegungsmuster, Gleichgewicht, Druckkontrolle und Linienwahl betonen, während sie gleichzeitig rennspezifische Fähigkeiten auf verschiedenen Strecken und bei unterschiedlichen Schneebedingungen entwickeln.

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Stärkung technischer, taktischer, physischer und mentaler Grundlagen. Das Coaching umfasst detaillierte Videoanalysen, personalisiertes Feedback und klare Tagesziele, um einen stetigen Fortschritt zu gewährleisten. Nach den Einheiten auf dem Schnee nehmen die Athleten an spannenden, ergänzenden Aktivitäten wie Mobilitätsübungen, Kraft- und Konditionstraining sowie Erholungsprotokollen teil. Alle Trainings und Aktivitäten sind auf jede Altersgruppe und jedes Fähigkeitsniveau zugeschnitten und bieten eine angemessene Herausforderung und Progression von 8-Jährigen bis hin zu FIS-Athleten.

Ankunft am Sonntagabend und Abreise am Samstag nach dem Skitraining für eine Woche oder mehrere aufeinanderfolgende Wochen.

Jede Woche beinhaltet:

  • 6 Tage voller Aktivitäten.
  • 5 Tage Skitraining.
  • 1 Skifreier Tag.
  • Max. 7 Rennfahrer / Reisebus.
  • Konditionstraining + Sport im Freien.
  • Bouldern + Balance.
  • Inlineskaten + Yoga.
  • Ski-Tuning.
  • Videoanalyse.

* Ein Athletenhotel mit ständiger Aufsicht für minderjährige Minderjährige steht zur Verfügung. Für andere Unterkünfte fragen Sie bitte an.

Sommerskifahren und ein hochqualifiziertes Team von Trainern, eine perfekte Kombination

Skifahren auf dem Zermatter Gletscher
Aktivitäten und Athletenentwicklung:

Zermatt und Saas-Fee sind die besten Destinationen in Europa für Sommerskifahren. Wir beginnen unser Sommertrainingsprogramm in Zermatt und genießen seinen atemberaubenden Gletscher im bekanntesten Skigebiet der Welt. Mit dem Gletscherprogramm von Ski Zenit verbringen Athleten ganze Tage, die gezieltes Training mit viel Spaß auf und abseits des Berges verbinden. Die Vormittage sind der Verfeinerung der Technik und dem Aufbau solider Grundlagen durch lebendige, progressive Einheiten gewidmet.

Nachmittags wechseln die Athleten durch Aktivitäten, die Kraft, Beweglichkeit und mentale Widerstandsfähigkeit aufbauen, alles in einem unterstützenden Umfeld, das Teamwork, Freundschaft und Freude betont.

6:40 Uhr.

Frühstück

7:15 h.

Gehe zu Pisten

8:00 – 12:00 Uhr.

Skitraining mit 15min Pause

13:00 h.

Mittagessen

15:30 – 18:30 Uhr.

Video, Wartung der Ausrüstung, körperliche und geistige Konditionierung

19:00 h.

Abendessen

21:00 h.

Schlafenszeit

Skitraining

Für 8–11-Jährige: Zugeschnitten auf junge Skirennläufer. Schwerpunkt auf dem Aufbau grundlegender technischer Fähigkeiten sowie mentaler und physischer Grundlagen und der Förderung gesunder Athleten, die das Skifahren wirklich genießen. Umfasst einen umfangreichen Off-Snow-Aktivitätenplan.

Für 12–15-Jährige: Entwickelt, um U16-Rennläufer dabei zu unterstützen, selbstständige Athleten zu werden, die auf ihrem aktuellen Niveau Leistung erbringen können. Das Training auf dem Schnee stärkt und fördert technische und taktische Fähigkeiten durch spannende, unterhaltsame Einheiten. Umfasst ein umfassendes Off-Snow-Aktivitätenprogramm.

FIS-Alter: Trainingsansätze, die darauf abzielen, das Selbstvertrauen zu stärken und die Leistung von FIS-Wettkämpfern in jeder Phase zu steigern, mit Plänen, die auf die Ziele jedes Athleten zugeschnitten sind. Umfasst ein exzellentes Off-Snow-Aktivitätenprogramm.

Yoga in Saas Fee

Wir haben Stretching und Yoga in unser Programm aufgenommen, um Athleten zu helfen, Körper und Geist zu beruhigen. Diese Praktiken sind eine effektive Methode, um Verspannungen zu lösen, die Flexibilität zu verbessern und nach einem anspruchsvollen Trainingstag Kraft aufzubauen. Sie unterstützen Athleten auch dabei, ihre Gedanken zu beruhigen und ein Gefühl innerer Ruhe zu finden, um eine vollständige Erholung zu fördern.

Yoga unterstützt die Konditionierung, verbessert die Beweglichkeit durch tiefes Dehnen und wird dringend zur Muskelregeneration empfohlen. Unsere zertifizierten Instruktoren passen jede Klasse – Tempo, Schwierigkeitsgrad und Intensität – an verschiedene Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus an.

Skicamp Europa Training

Alle Athleten in unserem Programm nehmen die ganze Woche über an physischen Trainingseinheiten teil. Jede Einheit ist auf das Alter und das aktuelle Fitnessniveau des Athleten zugeschnitten. Die Workouts sollen anspruchsvoll und fesselnd sein – herausfordernd, aber dennoch angenehm und fantasievoll.

Unsere Post-Ski-Einheiten priorisieren Erholung und Verletzungsprävention, während sie gleichzeitig Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Flexibilität aufbauen.

Zermatt bietet eine hervorragende Umgebung für vielfältige Sport- und Fitnessaktivitäten. Für diese Aktivitäten werden Athleten im Privattraining mit Gleichaltrigen zusammengefasst.

Wandern im Ski Camp Europe

Mannschaftssportarten und Bergwanderungen werden im Nachmittagsprogramm und an Nicht-Skitagen enthalten sein. Zermatt ist ein ausgezeichneter Ort für eine breite Mischung aus Sport- und Fitnesstraining. Es ist ein fantastisches Reiseziel für diese Aktivitäten, mit malerischen Routen, die für alle Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus geeignet sind, sowie vielen Optionen für Feldsportarten.

ski-camp-europa-roller-blading-saas-fee

Inlineskaten kann eine großartige Ergänzung zum Skifahren sein, besonders wenn du dich auf die Pisten in Zermatt vorbereitest. Die beiden teilen sich Kernfähigkeiten – Gleichgewicht, Koordination und präzise Kontrolle – sodass die Zeit auf Skates auf deine Skier übertragbar ist. Es baut Beinkraft, Schnelligkeit und Ausdauer auf, alles entscheidend für lange Tage am Berg. Die sich wiederholenden Bewegungsmuster schärfen auch das Muskelgedächtnis und die Reaktionsgeschwindigkeit und helfen dir, dich reibungsloser an wechselndes Gelände und Bedingungen auf Zermatts Pisten anzupassen.

Gleichgewichtstraining

Gleichgewicht ist im Skirennsport von grundlegender Bedeutung. Die Fähigkeit eines Rennläufers, stabil zu bleiben und sich an unterschiedliche Schnee- und Geländebedingungen anzupassen, ist bei alpinen Wettkämpfen unerlässlich. Ein gutes Gleichgewicht verbessert Kontrolle und Präzision und senkt gleichzeitig das Verletzungsrisiko. Wenn Hundertstelsekunden zählen, kann gezieltes Gleichgewichtstraining die Leistung erheblich beeinflussen. Das Programm von Ski Zenit wurde entwickelt, um Rennläufern zu helfen, ein besseres Gleichgewicht aufzubauen, die Stabilität zu verbessern und ihre Ziele am Berg zu erreichen.

Ski Camp Europe Ski Tuning

Die richtige Pflege von Skibelägen und Kanten ist entscheidend für Top-Leistungen im Training. Jeden Nachmittag werden Rennläufer ab 12 Jahren in allen erforderlichen Skiservicearbeiten unterrichtet und angeleitet, während die Trainer den Skiservice für die Skier der jüngeren Athleten übernehmen.

Ski Camp Europe Video-Analyse

Videoanalysen sind eine Schlüsselressource für unsere Trainer und helfen Rennläufern, die Fähigkeiten, an denen sie während des Skitrainings arbeiten, genau zu identifizieren und zu verbessern. In diesen Einheiten werden technische und taktische Elemente, die die Leistung beeinflussen, klar erklärt, damit Athleten genau wissen, worauf sie sich im Training des nächsten Tages konzentrieren müssen. Wir planen eine Videoanalysesitzung nach jeweils zwei bis drei Trainingstagen.

Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern teilnehmen, werden rund um die Uhr von unserem Camp-Personal betreut. Wir glauben daran, Kindern Unabhängigkeit zu geben und im Gegenzug verantwortungsbewusstes Verhalten zu erwarten. Zermatt ist ein perfekter Ort für diesen Ansatz. Von September bis November werden bei Bedarf Nachmittags-Lerneinheiten für schulpflichtige Rennläufer arrangiert.

Die Betreuer des Ski Zenit Hotels sind täglich von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr telefonisch erreichbar unter der bei Ankunft angegebenen Telefonnummer.

Ski-Camp

TBC CHF

pro Camp / Woche

6 Skitage

Tagesoption noch zu bestätigen CHF

Termine 2026: 29. Juni – 18. Juli

Skipass

TBC CHF

pro 6 Tage, Kind unter 16 Jahren

6 Tage Kind U-16: noch zu bestätigen CHF

6 Tage Jugend U-20: noch zu bestätigen CHF

Geschlossener Skipass wird verwendet
für alternative Aktivitäten

Hotel

TBC CHF

pro Nacht, mit Frühstück

In der Nähe des Skilifts

Ständige Überwachung

Mittags- und/oder Abendmenü noch zu bestätigen SFr.

Testimonials
Google Bewertungen

Häufigste Fragen und Antworten
FAQ

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Jetzt buchen” und wählen Sie das Produkt aus, das Sie interessiert, oder senden Sie uns eine E-Mail über unsere Kontaktseite. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Wenn Sie ein Skitraining bei uns buchen, ist es sehr wichtig, dass wir über unser Online-Buchungsformular genügend Informationen über jeden Athleten erhalten, die Folgendes beinhalten:

– Persönliche Informationen (Name, Kontaktangaben und Geburtsdatum).
– Gesprochene Sprachen.
– Skifahrerisches Können.
– Erfahrung im Rennsport.
– Körperliche Verfassung.
– Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
– Krankheit oder körperliche Einschränkungen.
– Marke, Modell und Länge der Skier und Schuhe, die Sie zum Training mitbringen.
– Videos zum Skifahren.

Unser Buchungspersonal wird Sie mit allen Informationen versorgen, die Sie für die Teilnahme an der Schulung benötigen, und Ihnen eine Rechnung über die Gesamtkosten zusenden.

Die vollständige Rechnung muss innerhalb von 4 Tagen bezahlt werden, um die Buchung zu bestätigen und den Platz zu sichern.

Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Buchung sorgfältig durch.
Erkundigen Sie sich gerne nach Unterkünften in einer Vielzahl von Hotels und Apartments oder nach Flughafentransfers, wenn Sie diese benötigen.

– Rennanzug (nicht obligatorisch).
– Trainingsshorts bei Verwendung eines Rennanzugs.
– Trainingsjacke mit Windschutz.
– Lange Skihose.
– Warme Skijacke.
– Thermische Basisschichten.
– Skisocken.
– Nackenwärmer.
– Unterwäsche.
– T-Shirts für das Konditionstraining.
– Sporthose und Pullover.
– Straßenkleidung.
– Sportschuhe zum Laufen.
– Seife und Shampoo.
– Badeanzug.
– Koffer mit Rollen (Fußgängerzone).

DIE STADT: Zermatt ist ein weitgehend autofreier Ort, in dem nur bestimmte Elektrofahrzeuge im Dorf erlaubt sind. Die Atmosphäre ist ruhig und sauber, und es ist umgeben von einer beeindruckenden Landschaft aus Wäldern, Gletschern und ikonischen Gipfeln wie dem Matterhorn, mit Höhen von über 4.400 Metern in den umliegenden Alpen. Es bietet alle notwendigen Dienstleistungen und eine breite Palette an Sporteinrichtungen. Diese sicheren und entspannten Bedingungen machen es zu einem idealen Ort für jeden Athleten, um ein produktives Training zu genießen.

DER GLETSCHER: Zermatts Gletscher bietet Sommerskifahren in Höhen zwischen etwa 3.200 und 3.900 Metern. Der Zugang erfolgt über eine Kombination von Liften – typischerweise Gondeln und die Matterhorn Glacier Paradise Seilbahn – gefolgt von der Gletscherbahn; die Fahrt dauert in der Regel etwa 30–40 Minuten, je nach Verbindungen.


Auf dem Gletscher bedienen Oberflächenlifte (einschließlich Schlepplifte) und Höhenseilbahnen mehrere Freifahrbereiche und spezielle Spuren für das Stangentraining, mit Gelände, das den ganzen Sommer über für Rennlager eingerichtet ist.


Das Wetter kann sich in großer Höhe schnell ändern – selbst im Sommer –, packe also für warme und kalte Bedingungen, einschließlich Sonnenschutz, Schichten und winddichter/wasserabweisender Oberbekleidung.

Alle am Camp teilnehmenden Athleten müssen über eine in der Schweiz gültige Ski-Unfallversicherung verfügen, die mindestens die Haftpflicht, die Rettung auf der Piste (einschliesslich Helikopter), die medizinische Behandlung und den Rücktransport abdeckt. Wir empfehlen Ihnen eine Versicherung, die Ihnen auch verletzungsbedingt nicht in Anspruch genommene Leistungen erstattet (Skipass, Training, Unterkunft usw.).

Die Fotokopien der Versicherungskarten der Teilnehmer müssen den Leitern von Ski Zenit bei der Ankunft ausgehändigt werden, oder eine digitale Kopie kann im Voraus geschickt werden.

Die Schweiz hat mit den EU-Mitgliedstaaten Abkommen über die medizinische Versorgung in öffentlichen Krankenhäusern geschlossen. Um diese Abkommen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) besitzen. Sie müssen diese Karte rechtzeitig bei Ihrem örtlichen medizinischen Zentrum in der EU beantragen.

Wir bieten Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer, alle mit eigenem Bad. Das Hotel ist nur 1 Minute zu Fuß vom Stadtzentrum und 5 Minuten vom Lift (Seilbahn) entfernt.

Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Erfrischungsbar, einen Aufenthaltsraum, WLAN und einen Skiraum. Die Zimmer werden einmal pro Woche gereinigt und die Bettwäsche und Handtücher gewechselt. Jeder Sportler ist dafür verantwortlich, dass sein Zimmer stets aufgeräumt ist. Die Betten sind mit nordischen Bettdecken ausgestattet, so dass das Bettenmachen schnell und einfach ist. Handtücher sind inbegriffen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen werden von den Mitarbeitern des Hotels zubereitet. Besondere Ernährungsbedürfnisse müssen Ski Zenit im Voraus mitgeteilt werden.

Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und Teamwork sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenleben im Hotel.

Die Schweiz ist Mitglied des Schengen-Raums, was bedeutet, dass Reisende aus EU-Ländern, die diesem Abkommen angehören, mit ihrem Personalausweis einreisen können. Minderjährige müssen jedoch immer mit einem gültigen Reisepass reisen. Reisende aus anderen Ländern müssen sich vor Antritt der Reise über die Einreisebedingungen in die Schweiz informieren.

Die richtige Wasseraufnahme ist ein wichtiger Faktor für alle Sportler. Die Athleten, die an unseren Camps teilnehmen, müssen wegen der Höhenlage auf dem Gletscher und der geringen relativen Luftfeuchtigkeit noch mehr aufpassen. Für das Training auf der Piste und das Training nach dem Skifahren müssen die Athleten mindestens einen Liter Flüssigkeit in ihrem Trainingsrucksack mit sich führen, die sie während der Trainingseinheit zu sich nehmen müssen.

Ein Sonnenschutz mit Sonnencreme mit hohem Faktor ist ebenfalls unerlässlich. Zum Gletschertraining sollten Sie außerdem salzige Snacks mitnehmen, die schnelle Energie liefern (Energieriegel, Nüsse, Obst und belegte Brote). Während des Gletschertrainings wird immer eine Pause eingelegt, um einen Snack zu essen. Athleten, die in unserem Hotel übernachten, können jeden Morgen beim Frühstück aus einer Vielzahl von Snacks wählen.

Ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstück vor dem Training ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und wir werden darauf bestehen, dass alle unsere Sportler diese Empfehlung befolgen.

Während die Sportler bei uns trainieren, sollten sie sich abwechslungsreich, gesund und ausreichend ernähren, wobei Obst und Gemüse nicht fehlen dürfen. In unseren Skilagern werden auch gesunde Ernährungsgewohnheiten vermittelt.

Ski Zenit bietet seinen Athleten und ihren Begleitern einen Transferservice in komfortablen Kleinbussen von/zu den Flughäfen Genf, Zürich, Basel oder Mailand. Der Transfer über die Autobahn dauert etwa drei Stunden. Alle Flughafentransferfahrer sind befugt, alle allein reisenden jungen Sportler einzuchecken.

– Skischuhe in Rennqualität mit entsprechender Größe und Flexindex.
– GS-Ski in angemessener Länge und mit guten Kanten und Belag.
– SL-Ski in angemessener Länge und mit guten Kanten und Belägen (ab 11 Jahren).
– GS Skistöcke.
– SL-Skistöcke mit Slalom-Handschützern (ab 11 Jahren).
– Slalom-Schienbeinschützer (ab 11 Jahren).
– Für den Skirennsport zugelassener Helm von guter Qualität.
– Slalom-Kinnschutz (ab 11 Jahren).
– Schutz des Rückens.
– Sonnenbrille.
– Schwachlicht-/Nebelbrille.
– Skihandschuhe.
– Trainingsrucksack mit ausreichend Platz für Skischuhe, Jacke, Brille, Helm, Wasser, Jause…
– Wasserflasche zum Mitnehmen auf die Piste.
– Sonnencreme mit hohem Wirkstoffgehalt.

Ski Zenit kann den Athleten Nordica-Rennskier und -Schuhe sowie Komperdell-Rennstöcke und Zubehör zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellen. Die Ausrüstung muss mindestens 10 Tage im Voraus bestellt und bezahlt werden. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Länge, Größe und des Modells.

Die Athleten, die ihre Ausrüstung gekauft haben, holen sie bei ihrer Ankunft im Intersport Glacier Shop ab.

Dort finden sie auch Helme, Brillen und anderes Zubehör mit einem Rabatt von 10 %. Das Geschäft bietet auch professionelle Schuhanpassung und Skituning mit modernsten Maschinen.

Für unsere jüngeren Rennfahrer haben wir mehrere Paar Rennskier in verschiedenen Größen zu vermieten. Der Vorrat ist begrenzt, daher sollten Sie rechtzeitig reservieren.

Von den Flughäfen Zürich, Genf, Mailand und Basel gibt es eine bequeme Zugverbindung nach Visp, die etwa 2 Stunden und 45 Minuten dauert.
Vom Bahnhof Visp müssen Sie einen Bus nach Saas-Fee nehmen (zwei Busse pro Stunde), der etwa 45 Minuten braucht. Sie können beide Teilstrecken mit einem einzigen Billett über die Website der SBB kaufen.

Blog
Latest News

  • Wie viel kosten Skier? Durchschnittspreise und Kauftipps

    By Stefano Carlin • Oktober 23, 2024

    Sie fragen sich, wie viel Skier kosten? Erfahren Sie mehr über die Preise, von Anfängermodellen bis hin zu fortgeschrittenen Skiern, und welche Faktoren die Kosten beeinflussen.

  • Ist Skifahren schwierig oder einfach?: Die Herausforderung bewältigen

    By Stefano Carlin • Oktober 17, 2024

    Wenn wir uns entschließen, eine Sportart zu erlernen, sind wir oft besorgt darüber, wie schwierig es sein könnte, bestimmte Fertigkeiten zu erlangen, selbst wenn wir sie nur als…

  • Kann man im Regen Ski fahren? Essentielle Hinweise für Abenteuer bei nassem Wetter

    By Stefano Carlin • Oktober 1, 2024

    Kann man im Regen Ski fahren? Erfahren Sie, wie man sich mit diesen hilfreichen Tipps und Strategien auf das Skifahren bei nassem Wetter vorbereitet und anpasst.